Sonntag, 29. April 2018

meine homemade Lasagne

Endlich bin ich mal dazu gekommen, euch mein Lasagnerezept aufzuschreiben. Wie das immer so ist, gerade bei Aufläufen fehlen einem "gute" Bilder. Und ein Rezept ohne Bild kann man im Grunde genommen vergessen. Aufläufe zu fotografieren finde ich besonders schwierig und sehr schöne Fotos habe ich leider nicht, aber ich hoffe, ich mache euch trotzdem ein wenig Appetit auf meine Lasagne.

Dieses Rezept meiner Lasagne backe ich bestimmt schon seit 30 Jahren und habe es seitdem auch im Grunde genommen nicht groß verändert. Sie schmeckt uns so gut, dass eine Veränderung auch nicht nötig ist. Gerne nehme ich grüne Lasagneblätter, aber sie schmeckt uns genauso gut mit hellen Lasagneplatten. Wenn ich ganz viel Zeit und Lust habe stelle ich die Nudelplatten auch selber her, aber meistens nehme ich getrocknete Platten oder auch schon mal frischen Nudelteig aus der Kühlung. Den kann man sehr gut in die gewünschte Form schneiden.


eine große Portion Lasagne für den großen Appetit

meine homemade Lasagne  * bereite ich so zu:

für die Sauce Bolognese:
  • 1 dicke Zwiebel
  • 2 Eßl. natives Olivenöl
  • 400 g mageres Rinderhackfleisch
  • 2 dicke Knoblauchzehen
  • 1 Eßl. Tomatenmark
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 großer Schuß trockener Rotwein, ca. 100ml
  • 1/2 Teel. Salz
  • 1/2 Teel. frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1/4 Teel. Zucker
  • 1/4 Teel. Paprikapulver
  • 2 Eßl. Oregano
  • 2 Teel. Thymian
  • 1 Teel. Rosmarin
  • 1 Teel. Pizzagewürz (Kräutermischung)
  • 1 Teel. Gemüsebrühpulver selbstgemacht
  • etwas gemahlener Chili

die Zwiebel würfeln und den Knoblauch fein hacken. In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel leicht golden dünsten. Das Hack zugeben und alles krümelig anbraten. Den Knoblauch dazu geben und weiter braten. Mittig den Topfboden etwas frei schieben und darin das Tomatenmark anrösten. Alles mischen und mit dem Rotwein ablöschen. Die passierten Tomaten dazugeben. Jetzt salzen, pfeffern und sämtliche Gewürze dazugeben. Den Topf mit einem Deckel verschließen und ca. eine Stunde (gerne auch länger) ganz leise köcheln lassen. Wenn die Sauce fertig ist, nochmals abschmecken und ggfls. nachwürzen. Ich gebe gerne noch etwas Oregano dazu und Thymian.


für die Bechamelsauce:
  • 3 Eßl. Butter
  • 3 Eßl. Mehl
  • 500 ml Brühe
  • ca. 300 ml Milch
  • Muskatnuß gerieben
  • Pfeffer, Salz

Butter zerlassen, das Mehl einrühren und mit der Brühe ablöschen und ordentlich köcheln lassen. Die Milch angießen und weiter köcheln lassen. Die Sauce sollte leicht dicklich sein. Würzig abschmecken. Beiseite stellen.

zusätzlich noch:
  • 2 Kugeln Mozarella
  • ca. 500 g Lasagne-Platten (frische Nudelblätter aus der Kühlung oder getrocknete, vorgekochte aus der Packung)

Nun geht es an das Zusammensetzen der Lasagne:
eine Auflaufform gut buttern, etwas Bechamelsauce in die Form geben, dann die erste Lage Nudelplatten darauf legen. Darauf kommt eine gleichmäßige Schicht Bechamel und dann gleichmäßig darauf etwas Bolognesesauce. Nun die nächste Lage Nudelplatten auflegen, darauf  wieder Bechamel geben, dann Bolognese, dann Nudeln, usw. Das ganze wiederholen bis die Form gefüllt bzw. alles aufgebraucht ist. Ich schichte immer so ca. 6 Lagen Nudeln. Die letzte Schicht soll Bolognese Sauce sein. Darauf achten, dass keine Nudeln aus der Sauce hervorschauen, alles soll gut bedeckt sein.
Als letzte Schicht nun den klein zerpflückten Mozarella gleichmäßig auf der Sauce verteilen.

Den Backofen auf 175°C Ober- Unterhitze vorheizen und den Auflauf auf der 2. Schiene von unten ca. 40 Min. backen, bis die Nudeln gar sind (evtl. Stäbchenprobe machen) und die Oberfläche leicht golden ist. Dann ist der Mozarella auch schön knusprig.

* diese Rezeptmenge ist für den großen Hunger und reicht für ca. 6 Personen.

hier habe ich getrocknete Spinat-Lasagneblätter verwendet

die grüne Lasagne im Anschnitt





Mittwoch, 25. April 2018

Limetten - Likör

Heute gibt es mal einen Likör. Limoncello kennen alle, aber habt ihr schon mal einen Likör aus Limetten getrunken? Das habe ich mich auch gefragt und musste das verneinen. Aber das sollte sich jetzt ändern. Letztens hatte ich so schöne Bio-Limetten gekauft, einige waren übrig und so kam ich auf die Idee des Likörs. Ich habe folglich mal wieder etwas ausprobiert. Heraus kam ein leckerer, fruchtiger Likör, der gut gekühlt am besten schmeckt. 





Limetten - Likör   ca. 500 ml
  • 4 Bio - Limetten 
  • 240 ml Alkohol (49 %, aus der Apotheke) 
  • (oder 120 ml 97% igen Alkohol aus der Apotheke und 120 ml Wasser)
  • 450 g Zucker
  • 450 ml Wasser

Zubereitung:
Die Limetten heiß waschen und abtrocknen. Die Schale ganz dünn abschneiden. Darauf achten, dass nur die grüne Schale abgeschnitten wird. Die weiße Schicht schmeckt bitter. Die Limetten selber werden anderweitig verwendet. Fällt einem gerade nichts ein, dann einfach den Saft im Eiswürfelbehälter einfrieren.

Die Limettenschalen in den Alkohol einlegen. Alles zugedeckt 10 Tage durchziehen lassen. Ab und zu schütteln.

Dann 450 Milliliter Wasser mit dem Zucker zum Kochen bringen und offen zehn Minuten kochen. Den Sirup abkühlen lassen. 400 ml abmessen. Die Limettenschalen aus dem Alkohol fischen und in den Sirup geben. Abgedeckt ein bis zwei Tage darin ziehen lassen.

Danach die Schalen entfernen. Alkohol und Sirup mischen, durch einen Teefilter gießen und den Likör in Flaschen füllen. Gut verschlossen und kühl lagern.

Fertig ist der leckere Limetten - Likör, der sich wunderbar als Geschenk eignet und eisgekühlt am besten schmeckt. 

Der fertige Likör hat ca. 19% Alkoholgehalt.





so verschließt man eine Flasche, vor allem sinnvoll bei Korken. 




Sonntag, 22. April 2018

Erdbeer - Tomaten - Ketchup

Man ist ja immer auf der Suche nach neuen Rezepten und ich freue mich schon, wenn es bald wieder die ersten heimischen Erdbeeren gibt. Dann koche ich nicht nur mein Erdbeer-Mango-Marmelädchen, sondern auch dieses leckere Ketchup. Letztes Jahr fand ich dieses Rezept in der wunderbaren Zeitschrift "Einfach Hausgemacht". Ich liebe diese Hefte, die alle 2 Monate neu auf den Markt kommen, sie sind immer so liebevoll gestaltet und enthalten wunderbare Rezepte und Anregungen. 
Nun aber zurück zum Ketchup. Man ist ja immer skeptisch, wie solch ein Ketchup schmecken wird, aber alle, die diesen Ketchup bei uns zum Homemade Hamburger gekostet haben, waren begeistert. Der Ketchup ist schön fruchtig, nicht zu süß und schön würzig. 
Wer sich nun traut und eine Flasche Ketchup auch kochen möchte, für den habe ich das Rezept hier aufgeschrieben:


Ausbeute aus einem Rezept

🍓🍅  Erdbeer - Tomaten - Ketchup 🍓🍅 
  • 400 g Erdbeeren, grob gewürfelt
  • 400 g pürierte, aromatische Tomaten (oder passierte Tomaten aus der Packung)
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 110 ml Apfelessig
  • 110 g Roh - Rohrzucker
  • 1/2 - 1 Teel. Salz
  • 1/2 Teel. Senfkörner
  • 5 Nelken
  • 4 Pimentkörner
  • 8 schwarze Pfefferkörner
  • 1/4 Stange Ceylonzimt
  • etwas Pfeffer, Zucker und Salz zum Abschmecken
die Erdbeeren mit den Tomaten in einen großen Topf geben, die Zwiebelwürfelchen  zusammen mit dem Essig, dem Zucker und dem Salz dazugeben. Die Gewürze in einen Teebeutel füllen und auch in die Masse hängen. Jetzt alles zum Kochen bringen und ca. 40 Min. auf kleiner Flamme leise köcheln lassen. Achtung, es darf nichts ansetzen. Immer wieder rühren. Den Gewürzbeutel entfernen, die Masse mit einem Mixstab fein pürieren und wer möchte gießt alles noch durch ein feines Sieb. 
Die Mischung kann jetzt noch nach Wunsch und Geschmack mit Pfeffer, Salz und/oder Zucker abgeschmeckt werden. Dann alles nochmals aufkochen lassen.
Das fertige Ketchup sofort in sterilisierte Flaschen oder Gläser füllen und sofort verschließen. Nach dem Abkühlen dunkel aufbewahren, damit die Farbe erhalten bleibt. Geöffnete Flaschen in den Kühlschrank stellen und alsbald verbrauchen.

Rezept nachgekocht aus dem Heft "Einfach Hausgemacht" drei/2017 


das Ketchup schmeckt auch lecker zum Burger, der Z.B. so aussehen könnte

🍅🍔🍔🍔🌿🍺🌿🍔🍔🍔🍅





falls ihr noch süße Rezepte mit Erdbeeren sucht, dann schaut doch mal hier vorbei:




🍓🍓🍓🍓🍓






Donnerstag, 19. April 2018

viele hübsche Piepmätze waren in unserem Garten zu Besuch

wie schon letztes Jahr habe ich auch dieses Frühjahr ein paar schöne Fotos von den vielen Piepmätzen geschossen, die uns im Garten besucht haben. Ich freue mich immer sehr, wenn ich hübsche Vögel sehe und deshalb steht meine Kamera auch immer parat. Letzte Tage habe ich sogar zwei Grünspechte gesehen. Leider war ich nicht schnell genug, bevor ich die Kamera scharf gestellt hatte da waren sie auch schon weg. Man hätte denken können, es wären Papageien gewesen, weil sie so farbenfroh waren. Aber es waren definitiv Grünspechte, da sie eine rote Haube hatten und einen grünen Rücken. Sehr schöne Vögel waren das, ich hoffe, sie kommen noch einmal vorbei und ich habe Glück sie aufs Bild bannen zu können.


ein Mittelspecht


ein Bussard


 Dompfaff (Männchen)


Dompfaff (Weibchen)


Schwanzmeise


leider weiß ich nicht welches Vögelchen das ist


Blaumeise


Buntspecht


Kernbeisser 

Grünling

Baumläufer


Grünling


Kernbeisser

Heckenbraunelle


auch hier weiß ich nicht wie der kleine Kerl heißt. . . 


Rotkehlchen

Kleiber 

Buchfink 




Dienstag, 17. April 2018

kleiner Zitronenkuchen mit Polka Dots

Was bin ich froh, dass ich mir vor einiger Zeit doch diese kleine Silikonform gekauft habe. So kann man auch mal zwischendurch einen kleinen Kuchen backen. In die Form passt genau ein halbes Rezept eines Gugelhupfes.
Letzte Tage bekamen wir Besuch, es gab zum Kaffee Belgische Waffeln mit heißen Kirschen und Vanillesahne. Das war mir dann doch als Auswahl zu "wenig" und so kam mir der Gedanke eines kleinen Zitronenkuchens. So konnte man, wenn man wollte, noch ein kleines Stückchen Kuchen essen.
Der Zitronenkuchen schmeckt sehr schön zitronig, ist super saftig und das schöne, er bleibt ohne Probleme noch einige Tage frisch. Falls denn etwas übrig bleiben sollte . . .

Er ist auch der ideale Mittwochskuchen . . . denn bis zum Wochenende ist er aufgegessen und man kann wieder etwas leckeres Neues backen.




schneller kleiner 🍋 Zitronenkuchen 🍋 mit Polka Dots 
  • 2 Eier
  • 80 g Zucker
  • 1 Prise Vanillesalz
  • 100 ml Rapsöl
  • 100 ml Orangen- und Zitronensaft *
  • 150 g Dinkelmehl 630er
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • Puderzucker
  • etwas Zitronensaft
  • etwas Schokoladenkuvertüre

die Eier mit dem Zucker und dem Salz dickcremig aufschlagen. Die Masse muss dick und weißlich sein. Das Öl und den Saft dann langsam in die laufende Maschine dazu gegeben, ebenso die Zitronenschale und alles gut verrührt. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach unterrühren.
Eine kleine Backform einfetten und mit etwas Mehl oder Paniermehl ausstreuen. Den Teig einfüllen. 
Die Form in den auf 180°C vorgeheizten Backofen Ober-/ Unterhitze, 2. Schiene von unten, stellen und in ca. 35 - 40 Min. golden backen, die Stäbchenprobe nicht vergessen. Es soll kein Teig am Holzspieß kleben bleiben. Bitte den Kuchen beobachten, er soll auch nicht zu dunkel werden. 
Den Kuchen in der Form ca. 10 Min. auskühlen lassen, dann erst auf ein Kuchengitter stürzen. Nach dem Auskühlen den Kuchen noch mit Zitronen-Zuckerguss überziehen und mit der geschmolzenen Schokolade Tupfen aufbringen.
Nach Wunsch noch mit einem Klecks geschlagener Sahne servieren. Lasst es euch schmecken.

Übrigens, der Kuchen hält sich abgedeckt locker drei Tage. Falls er nicht schon direkt aufgefuttert wird. Wenn ihr das Rezept verdoppelt, dann ist das die richtige Menge für eine Kastenform oder auch für eine Gugelhupfform.

* den Saft einer Zitrone mit soviel Orangensaft auffüllen, dass man 100ml erhält


der Punktekuchen von oben sieht doch auch nett aus


sieht er nicht schön saftig und locker aus? Das letzte Ministückchen fand Platz auf einem Unterteller. . . 
🍋🍋🍋🍋🍋




Samstag, 14. April 2018

Blätterteig - Pralinen mit Bärlauch, Feta und Tomate

Endlich gibt es wieder Bärlauch und als ich gestern wunderbar duftenden Bio-Bärlauch im Laden fand, habe ich sofort zugegriffen. Schon in den letzten Jahren habe ich Bärlauch Pralinen gebacken. Dieses Jahr habe ich sie aber noch ein wenig aufgepimpt. Und was soll ich sagen, sie schmecken uns so noch besser und optisch sind sie auch noch ein wenig hübscher geworden. Das Auge isst ja schließlich mit.
Für die Pralinen nehme ich Blätterteig, der mit Bärlauch, Feta und Tomaten gefüllt wird. Ich muss sagen, eine tolle Kombi. Diese Pralinchen haben wir als kleines Abendessen genossen, aber auch als Häppchen zum Glas Wein sind sie hervorragend geeignet. Sie schmecken sowohl kalt als auch warm.
Und hier ist mein Rezept:


Blätterteig - Pralinen, die mit Bärlauch, Feta und Tomate gefüllt sind. 

Bärlauch - Feta - Tomaten - Pralinen mit Sesam 
  • eine Rolle Blätterteig
  • 200 g Feta 
  • 50 g frische Bärlauchblätter
  • 2 große, entkernte Tomaten
  • Roter Kampot Pfeffer *, frisch gemahlen
  • Sahne oder Milch zum Bestreichen
  • Sesam zum Bestreuen

den Blätterteig ausrollen und mittig der Länge nach halbieren. Den Bärlauch waschen, die Stiele entfernen, dann den Bärlauch trocknen tupfen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Den Fetakäse in schmale Streifen schneiden. Die Tomate entkernen und in Streifen schneiden.
Den geschnittenen Bärlauch nun mittig der Länge nach auf dem Blätterteig gleichmäßig verteilen, die Fetastreifen darauf legen und alles nach Wunsch pfeffern. Dann die Tomaten auflegen. Dabei den Blätterteig an beiden Längsseiten freilassen. 
Jetzt den einen Teil des Blätterteiges über die Füllung legen und die andere Seite darüber schlagen und alles festdrücken. Die Rolle mit der Naht nach unten legen. Die Rollen mit Sahne oder Milch bestreichen und mit Sesam bestreuen. Anschließend die Rolle in ca. 4 cm breite Stücke schneiden und die Stücke vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Menge ergibt ca. 20 Stück.

Den Backofen laut Packungsanleitung (200°C Heißluft) vorheizen und das Konfekt in der Mitte des Ofens in ca. 20 Min. golden backen.

Auf einem Kuchenrost die Pralinen etwas abkühlen lassen. Lauwarm schmecken sie uns am besten, aber auch kalt sind sie ein großer Genuss. 

* anstelle des Roten Kampot Pfeffers kann man alternativ auch frisch gemahlenen Schwarzen Pfeffer nehmen

Tipp: den Bärlauch habe ich auch schon eingefroren. Dafür die Blätter gut waschen, die Stiele abschneiden und die Blätter trocken tupfen. Nun gibt man sie gebündelt in einen Klarsichtbeutel, drückt soweit es geht die Luft heraus und friert das Ganze gut beschriftet ein. So kann man sehr gut die Bärlauch-Saison verlängern.

wer den Bärlauch liebt, der mag vielleicht auch diese Rezepte:

grün, weiß und rot, so farbenfroh sind die Pralinen


Mittwoch, 11. April 2018

Umrechnungstabelle für Backformen

Ist es euch auch schon einmal so ergangen? Da wollt ihr einen Kuchen backen und das Rezept ist für eine andere Form vorgesehen als ihr sie habt. Oder ihr wollt eine große oder kleinere Form benutzen. Dann heißt es rechnen. Die jeweilige Rezeptur muss auf die entsprechende Form umgerechnet werden. Das ist nicht immer so einfach, vor allem wenn man rund in eckig oder umgekehrt verwenden möchte.
Ich habe euch einmal diverse Backformgrößen aufgeschrieben. Und eine Tabelle, wie man die Rezepturmenge für andere Formen umrechnet. 
Außerdem findet ihr noch eine Liste für US-Backformen und deren Umrechnung in deutsche Formen. Diese Liste fand ich auf der sehr schönen Seite USA - Kulinarisch.




Umrechnungstabelle einer Backform 
als Grundrezeptur für einen Tortenboden wird eine 26er Form mit 5cm hohem Rand verwendet, sie hat die Umrechnungszahl " 1,0"

  • Tortenring 26 cm, 5cm hoch         Umrechnungszahl 1,0
  • Tortenring 28 cm, 7cm hoch                                    1,6
  • Tortenring 16 cm, 6cm hoch                                    0,45 
  • Tortenring 22 cm, 6cm hoch                                    0,86
  • Tortenring 32 cm, 7cm hoch                                    2,1
  • Tortenring 38 cm, 7cm hoch                                    3,0
eckiger Backrahmen:
  • 25 x 25 x 7 cm                         Umrechnungszahl 1,7
  • 35 x 25 x 7 cm                                                    2,3
  • 37 x 26 x 7 cm                                                    2,5
  • 40 x 29 x 7 cm                                                    3,0
  • 40 x 30 x 5 cm                                                    2,25

Beispielrechnung:
das Rezept ist für eine 26cm Form, ihr wollt aber eine eckige Form in der Größe 35 x 25 x 7 cm nehmen. Dann nehmt ihr die 2,3 fache Menge der Rezeptur:

statt 500 g Mehl nehmt ihr 1150 g Mehl, also die 2,3-fache Menge. (500 x 2,3 = 1150). Die anderen Zutaten im Rezept müssen natürlich auch entsprechend umgerechnet werden. 

bei einer kleineren Form wird entsprechend weniger genommen. Für eine 22er Form z.B. statt  500 g Mehl nur 430 g Mehl. In dem Fall ist die Umrechnungszahl 0,86. (500 x 0,86 = 430) . Die Umrechnung muss natürlich für alle Zutaten im Rezept erfolgen.    



↜↜⇹⇹⇹↝↝




Umrechnungstabelle für US-Backformen – deutsche Backformen (Tabelle gefunden auf: USA-Kulinarisch)
Inch Form
metrisch
ersetzen durch
Bezeichnung
9 x 13 inches
23 x 33 cm
30 cm Springform
baking pan
8 x 12 inches
20 x 30 cm
28 cm Springform
baking pan
10 inches square
26 x 26 cm
30 oder 28 cm Springform
brownie pan
9 inches square
23 x 23 cm
26 cm Springform
brownie pan
8 inches square
20 x 20 cm
22 oder 24 cm Springform
brownie pan
10 inches round
26 cm rund
26 cm Springform
pie plate, round baking dish
9 inches round
23 cm rund
24 cm Springform
pie plate, round baking dish
10 x 15 inches
25 x 40 cm
1 26er + 1 24er Kuchen
half sheet pan, jelly roll pan
9 x 5 x 3 inches
23 x 13 cm
Königskuchenform
loaf pan
8 x 4 x 3 inches
20 x 10 cm
Königskuchenform
loaf pan
12 x 17 inches
30 x 44 cm
Backblech
cookie sheet
18 x 26 inches
44 x 66 cm
Backblech
Professional baking sheet










Sonntag, 8. April 2018

meine Agnes - Bernauer - Torte

heute habe ich mal wieder eine Torte für euch im Gepäck. Eine Agnes-Bernauer-Torte. Das Original der Agnes-Bernauer-Torte wird in Straubing im Café Krönner schon seit Ewigkeiten gebacken, wurde dort auch erfunden und wir haben diese Torte schon mehrfach genießen können. Deshalb mache ich auch gerne +++WERBUNG +++ für das Café. In Straubing und in Garmisch-Partenkirchen direkt im Café und auch per Postversand kamen wir schon in den Genuss der Torte. Sie ist meine absolute Lieblingstorte und so könnt ihr euch denken, dass ich sie schon immer nachbacken wollte. Leider hat man keine Chance an das Originalrezept zu kommen, was ja auch verständlich ist, aber ich habe seit etlichen Jahren ein Rezept, was dieser Torte im Geschmack schon recht nahe kommt. Die Original-Torte schmeckt unvergleichlich gut. Knusprige Mandel-Nuss-Baiser-Böden treffen auf eine leckere Mokka-Buttercreme. Leider werden bei mir die Böden in der Torte am nächsten Tag doch weich. Ich weiß nicht, wo da der Fehler liegt. Auch mit der Schokolade auf dem Boden wurde es leider nicht anders . . . Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die Buttercreme ein wenig "abgespeckt" ist und sie nicht so viel Butter enthält. Ich weiß es nicht. Manchmal wurde mir die Buttercreme noch ein wenig grisselig, was ich da falsch gemacht habe weiß ich auch nicht. Nun ja, ich muss wohl noch üben *. . .
Trotzdem möchte ich euch das Rezept vorstellen, denn die Torte schmeckt sehr, sehr lecker. Als meine Mutter vor etlichen Jahren ihren 80. Geburtstag feierte, wollte sie unbedingt diese Torte auf der Kaffeetafel stehen haben. Den Wunsch habe ich damals sehr gerne erfüllt und alle waren vom Geschmack begeistert.
Und hier ist nun das Rezept meiner Agnes - Bernauer - Torte:





Karins Agnes-Bernauer-Torte   

Für die 5 Baiserböden:

  • 200g geriebene Mandeln und/oder Haselnüsse
  • 160 g Zucker
  •  80 g Mehl
  • 2 Messerspitze Zimt
  • 1 Prise Vanillesalz

  • 8 Eischnee
  • 100 g Zucker

für die Buttercreme:

  • 500 ml Milch
  • 1 P. Vanille-Puddingpulver
  • 3 Eßl. Zucker
  • ca. 2 Teel. Instantkaffeepulver

  • 3 Eßl. Puderzucker
  • 250 g Süßrahmbutter

  • geschmolzene Schokoladenglasur für die Böden (kann, muss nicht)
  • 100 g geröstete Mandelblättchen

Geriebene Mandeln oder Haselnüsse mit 160 g Zucker, Mehl, Salz und Zimt mischen. Eiweiß mit 100 g Zucker steif schlagen. Die trockenen Zutaten mit dem Eischnee vorsichtig vermischen. 

5 Backpapierkreise mit jeweils ca. 26cm Durchmesser zuschneiden. Den Teig darauf gleichmäßig verteilen und glatt streichen. Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Jeden Boden ca. 20 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist. Das Backpapier vorsichtig abziehen, Böden umdrehen und falls die Unterseite noch weich ist und klebt, nochmals ca. 5-10 Min. backen. Die Böden sollen nicht mehr kleben. Auskühlen lassen.  Nach Wunsch noch mit Schokoglasur beidseitig bestreichen. Die Böden können gut eingepackt auch einige Tage aufbewahrt werden.

Buttercreme aus Milch, Puddingpulver und 3 EL Zucker nach Packungsanweisung herstellen. Kaffeepulver zugeben und darin auflösen. Er soll einen leichten Kaffeegeschmack haben. Den Pudding abkühlen lassen. Pudding und Butter sollen dann die gleiche Temperatur haben. Dann den Pudding mit Puderzucker und nach und nach mit der weichen Butter verrühren und daraus eine Mokkabuttercreme herstellen. 


Jeden Boden mit dieser Creme dünn bestreichen und zur Torte zusammensetzen. Den Rand ebenfalls dünn bestreichen. Die fertige Torte mit den gerösteten Mandelblättchen bestreuen. Bis zum Verzehr kühl stellen. 


Tipp: die Tortenböden können schon 1-2 Tage vorher gebacken werden. 

* Tipp vom WDR - Konditor Marcel Seeger : bei grisseliger Buttercreme soll die Creme noch einmal vorsichtig über dem Wasserbad erwärmt und gut verrührt werden. Man kann auch noch ein Eigelb zugeben.






hier sieht man die 5 Böden, die mit Schokolade bestrichen wurden





        

Donnerstag, 5. April 2018

Düsseldorf - mal anders

heute zeige ich euch ein paar Fotos von Düsseldorf, der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Mancher Kölner würde jetzt glatt von der verbotenen Stadt sprechen, denn Düsseldorf und Köln kabbeln sich ja immer ein wenig . . . aber das lassen wir mal außer acht. Ich zeige euch lieber ein paar Fotos. Die Fotos habe ich vor einiger Zeit im Düsseldorfer Medienhafen aufgenommen. Allerdings habe ich einige der Fotos ein wenig "künstlerisch" bearbeitet und ich finde die Gebäude so noch ausdrucksstärker. Was meint ihr?


Medienhafen in Düsseldorf , hier das berühmte Gehry Haus


die berühmten, tanzenden Gehry Häuser im Medienhafen in Düsseldorf


der Medienhafen in Düsseldorf in etwas verfälschten Farben


ein wunderschönes Graffiti habe ich an einer Häuserwand in Düsseldorf-Bilk in der Merowinger Straße gefunden.
Auch hier habe ich die Farben ein wenig verändert, indem ich sie etwas verstärkt habe.


"Frau" (genannt Säulenheilige) vor dem WDR-Gebäude am Medienhafen in Düsseldorf


der WDR, die Gehry-Häuser und die Säulenheilige 


die tanzenden Gehry - Häuser im Düsseldorfer Medienhafen


mehr Infos zu den Gehry - Häusern gibt es > hier < 


der 240m hohe Fernsehturm, der  Düsseldorfer Rheinturm 


der WDR am Düsseldorfer Medienhafen